Die Akademie ermöglichte auch 2025 den Austausch mit erfahrenen Referierenden aus verschiedenen Verbänden und bot ein vielseitiges Themenspektrum. Insbesondere die wachsende Anzahl an Workshops für Kleinkinder- und Babyturnen sowie die Erweiterung des Angebots im Gerätturnen stießen auf große Resonanz. Wie in den Vorjahren waren hier einige Workshops besonders gefragt und frühzeitig ausgebucht.
Das diesjährige Highlight war der Workshop "Neuroathletik", der knapp 80 Teilnehmende begeisterte. Hier wurden neurowissenschaftliche Ansätze für Training und Bewegungssteuerung anschaulich vermittelt und praxisnah angewandt.
Trotz kurzfristiger Herausforderungen, wie krankheitsbedingter Absagen von Referierenden und vereinzelten Problemen bei der Skript-Versendung, konnte das Team schnell und effektiv reagieren. Gleichzeitig wird kontinuierlich daran gearbeitet, den Informationsfluss weiter zu verbessern und alle Interessierten bestmöglich zu erreichen. Die enge und strukturierte Zusammenarbeit über Verbandsgrenzen hinweg trägt dazu bei, das Angebot stetig weiterzuentwickeln. Besonders gelobt wurden die professionelle Organisation und die zuverlässige technische Betreuung während der Veranstaltung, die einen reibungslosen Ablauf ermöglichten.
Die nächste Akademie des Turnens ist bereits in Planung, und das Team freut sich darauf, auch 2026 wieder zahlreiche Teilnehmende begrüßen zu dürfen. Wer dabei sein möchte, kann sich den Termin schon jetzt vormerken: 16. - 25. Januar 2026. Themenwünsche für die nächste Winter-Edition können über das Wünsche-Formular angegeben werden.